Rindfleisch für Hunde: Erforschung der fleischlichen Wahrheit

Rindfleisch für Hunde: Erforschung der fleischlichen Wahrheit

Dr. Maria de Bettencourt Tavares Dr. Maria de Bettencourt Tavares
Lesezeit: 6 Minuten

Diesen Artikel anhören
Die von DropInBlogs Blog Voice AI™ erzeugten Audios können leichte Aussprache-Nuancen aufweisen. Mehr erfahren

Viele Hundebesitzer befinden sich in einer Situation, in der sie ihren Welpen gesund und ausgewogen ernähren wollen, aber manchmal nicht wissen, was sie alles einbeziehen sollten. Natürlich sind Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren lebenswichtig und vielleicht das Erste, was einem in den Sinn kommt, aber wir müssen daran denken, dass wir immer eine gesunde Proteinquelle für Hunde einbeziehen sollten. Es ist nicht nur wichtig, sondern Eiweiß ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Ernährung, da sie ohne Eiweiß nicht überleben können. Was ist mit Rindfleisch für Hunde?

Wir müssen darauf achten, dass unsere Hunde nicht nur Eiweiß erhalten, sondern auch eine gesunde Quelle dafür. Rindfleisch für Hunde ist neben anderen Fleischsorten eine ausgezeichnete Wahl. Allerdings ist nicht jedes Rindfleisch, das in Hundefutter enthalten ist, von guter Qualität. Heute klären wir diese Unterschiede und wie sie zu unterscheiden sind.

Warum braucht mein Hund Eiweiß?

Proteine sind an einer Reihe von Prozessen beteiligt, wie z. B. dem Aufbau und der Reparatur von Muskeln und Geweben sowie der Strukturierung von Haut, Haaren, Knochen, Bindegewebe (Bänder, Knorpel, Sehnen) und Muskelfasern.

Da Eiweiß ein so lebenswichtiger Bestandteil der Ernährung unseres Hundes ist und vom Körper ständig für so viele Prozesse verbraucht wird, braucht der Körper eine ständige Zufuhr, um es zu ersetzen. Aber wie bei allem anderen, was wir unseren Hunden geben, müssen wir daran denken, dass Maßhalten der Schlüssel ist.

Was bei Proteinen für Hunde zu beachten ist

Es geht nur um Qualität und nicht um Quantität. Aber woher weiß ich, wann Eiweiß von hoher Qualität ist und wann nicht? Wir sagen, dass hochwertiges Eiweiß die folgenden Kriterien erfüllen sollte:

  1. Bioverfügbar sein: Hunde können es leicht verdauen und assimilieren
  2. Enthält keine Chemikalien, Hormone oder Antibiotika
  3. Ist sicher gegen Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -empfindlichkeit
  4. Unverarbeitet oder nur geringfügig verarbeitet

Eiweißhaltige Quellen für Hunde:

Das mag nach einer Menge Informationen klingen, die manchmal schwer zu überprüfen sind. Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie zusammengetragen! Sie werden sehen, dass es in der Praxis gar nicht so kompliziert ist, wie es vielleicht scheint. Wir müssen nur darauf achten, woher das Eiweiß kommt, das wir unseren Welpen geben. Wie gesagt, Rindfleisch für Hunde ist großartig, aber hochwertiges Eiweiß kann auch in anderen tierischen Quellen gefunden werden, wie z. B:

  • Molkereiprodukte: Ziegen- oder Schafsmilch, einschließlich Milch, Käseund Joghurt(es ist am besten, biologische und natürliche Milchprodukte zu kaufen, vor allem um unnötige Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel, Süßstoffe, Zucker und künstliche Aromen zu vermeiden).
  • Eier: Idealerweise biologisch und aus Freilandhaltung.
  • Fisch: Achten Sie darauf, dass der Fisch stets von Haut und Gräten befreit und gekocht ist, bevor Sie ihn unseren Hunden servieren. Versuchen Sie außerdem, quecksilberarmen Fisch wie Sardinen, Dorade, Forelle, Jakobsmuscheln, Tilapia, Kabeljau und wild gefangenen Lachs (oder Lachs aus biologischem Anbau, aber aus dynamischen Gewässern) zu kaufen. Muscheln (Garnelen, Krabben, Hummer, Austern, Venusmuscheln) sollte man besser meiden, da Hunde darauf schwer allergisch reagieren können (ja, genau wie ihre Besitzer!)
  • Fleisch: Ente, Ziege, Kaninchen, Truthahn, Wild, Rind, Schwein, Huhn und Lamm sind gesunde Quellen. Versuchen Sie, wenn möglich, biologisches oder natürlich aufgezogenes und grasgefüttertes Fleisch zu finden, um sicherzustellen, dass es keine Antibiotika und keine hohen Hormonwerte enthält.

Fleisch vs. Fleischmehl

Die meisten Tierfutter und Leckerlis enthalten "Fleischmehl" (oft wird das Wort "Fleisch" durch Huhn, Lamm usw. ersetzt), "Fleischderivate" oder "tierische Fette". Sind diese eine hochwertige Proteinquelle für Hunde? Die Antwort ist einfach: NEIN. Und der Unterschied beginnt hier:

Fleischmehl vs. Rindfleisch für Hunde Das Rindfleisch, das LOONAWELL für seine Hundeprodukte verwendet

Auf der linken Seite sehen Sie, wie "Fleischmehl" aussieht. Fleischmehl wird in Form von Pulver angeboten und ist das Endprodukt von Kadavern, Häuten und allen Schlachthofresten (nachdem das echte, hochwertige Fleisch für den menschlichen Verzehr beiseite gelegt worden ist). 

Alle diese Reste werden dann zerkleinert und zu Pulver verarbeitet. Es erübrigt sich zu sagen, dass die Nahrungsbestandteile und die Qualität des Proteins in diesen Pulvern nicht dieselben sind und deutlich schlechter sind als bei unverarbeitetem und "echtem" Fleisch, wie dem Rindfleisch, das wir rechts sehen.

Was ich beschlossen habe, dagegen zu tun!

Während meiner beruflichen Laufbahn in der Lebensmittelindustrie wurde ich mir dieser sehr bedeutenden Unterschiede bewusst. Tatsächlich dachte ich jahrelang, meine Luna (ein West Highland Scott Terrier) sei allergisch gegen Huhn. Mit der Zeit habe ich jedoch gelernt, dass Luna in Wirklichkeit auf minderwertiges Hundefutter allergisch ist. Alle ihre Magenunverträglichkeiten kamen von scheinbar "hochwertigem Futter", das in Wirklichkeit gar nicht hochwertig war. Diese Zeiten sind nun vorbei! Um ehrlich zu sein, habe ich mich so sehr für die gesunde Ernährung von Hunden interessiert und investiert, dass ich mich entschloss, meine Karriere in einem Unternehmen aufzugeben und LOONAWELL zu gründen.

Jetzt kann ich endlich mein ganzes Wissen und meine Erfahrung in den Bereichen Biomedizin und Ernährung kombinieren und es in den Dienst unserer Hunde stellen! Und natürlich den Besitzern, denn wenn unsere Welpen glücklich und gesund sind, sind wir es auch!

Deshalb habe ich bei der Entwicklung der Beef Delight Baked Treats und der Beef and Bacon Paté für Hunde die folgenden Regeln beachtet:

  1. Alle Zutaten müssen einen positiven Beitrag zur Ernährung unseres Hundes leisten (diese Regel befolge ich bei allen Produkten, die ich entwickle). Das bedeutet, dass es keine minderwertigen Zutaten gibt.
  2. Verwenden Sie für Hunde nur frisches Bio-Rindfleisch.
  3. Nur biologische Zutaten verwenden (um ein hormon- und antibiotikafreies Produkt zu gewährleisten)
  4. Die Kombination verschiedener frischer Zutaten sorgt für ein äußerst nahrhaftes Ergebnis (mit allen wichtigen Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren , die unsere Hunde benötigen).
  5. Wir verwenden nur Zutaten in Humanqualität und entwickeln Futter mit einem speziellen Geschmacksprofil, damit es sowohl dem Besitzer als auch dem Hund schmeckt.

Wenn ich diese Regeln befolge, kann ich mich an etwas halten, was ich schon immer geglaubt habe (und jetzt mit LOONAWELL in die Praxis umsetze), nämlich dass es keinen besseren Weg gibt, dem Futter und den Leckereien meines Hundes zu vertrauen, als zu wissen, dass ich sie auch essen könnte!

Produkt Embed | Rindfleisch und Speck Bio-Hundepastete

Produkt-Emblem | Beef Delight Bio gebackene Hundeleckerlis


" Zurück zu Blog