Als Haustierbesitzer bemühen wir uns ständig um eine optimale Ernährung unserer geliebten Hunde, wobei wir uns oft stark auf den Proteinanteil ihrer Ernährung konzentrieren. Wenn wir an Eiweiß denken, denken wir vielleicht an Rindfleisch, Fischoder Linsen könnten unsere Wahl des Proteins sein. Es ist interessant, dass unter den vielen verfügbaren Nahrungsmitteln Eier als eine gesunde und möglicherweise nahrhafte Wahl herausstechen. Aber, so könnte man sich fragen, Eier für Hunde?
In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Nährwertprofil von Eiern, ihren Vorteilen für Hunde und sicheren Zubereitungsmethoden, damit Ihr pelziger Freund diese Nahrungsergänzung ohne Risiken genießen kann.
Die ernährungsphysiologischen Vorteile von Eiern für Hunde:
Eier sind vollgepackt mit wichtigen Nährstoffen und bieten eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen für unsere Hunde.

Vollständige Proteinquelle:
Eier enthalten alle essenziellen Aminosäuren, die Hunde benötigen, und sind somit eine vollständige Proteinquelle. Diese Aminosäuren sind für den Muskelaufbau, die Muskelreparatur und die allgemeine Gesundheit von Hunden von entscheidender Bedeutung und stellen sicher, dass sie die notwendigen Bausteine für ein optimales Wachstum und eine optimale Pflege erhalten.
Vitamine und Mineralien:
Eier enthalten eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralien, die für das Wohlbefinden Ihres Hundes wichtig sind. Von Vitamin A für die Sehkraft bis hin zu Vitamin D für die Knochengesundheit, von Vitamin E für die Hautgesundheit bis hin zu B-Vitaminen für den Stoffwechsel - Eier bieten ein umfassendes Spektrum an Nährstoffen zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit Ihres Hundes.
Omega-3-Fettsäuren:
Eier sind reich an Omega-3-Fettsäuren, insbesondere im Eigelb, und bieten entzündungshemmende Eigenschaften, die die kardiovaskuläre Gesundheit, die Gelenkgesundheit und die kognitiven Funktionen von Hunden unterstützen und so zu ihrem allgemeinen Wohlbefinden beitragen.
Biotin:
Biotin, das in Eiern (vor allem im Eigelb) reichlich vorhanden ist, ist für die Gesunderhaltung von Haut, Fell und Nägeln bei Hunden unerlässlich . Die Aufnahme von Eiern in die Ernährung Ihres Hundes kann ein glänzendes Fell fördern und das Risiko von trockener, juckender Haut bei Hunden verringern.
Sichere Zubereitung von Eiern für Hunde:
Obwohl Eier zahlreiche gesundheitliche Vorteile für Hunde bieten, ist es wichtig, sie sicher zuzubereiten , um potenzielle Risiken zu vermeiden, insbesondere bei der Fütterung roher Eier.
Gekochte Eier für Hunde:
Die sicherste Art, Eier für Ihren Hund zuzubereiten, ist, sie gründlich zu kochen. Rühreier, gekochte oder pochierte Eier sind ausgezeichnete Optionen, die ihren Nährwert bewahren und gleichzeitig schädliche Bakterien, die in rohen Eiern enthalten sein können, eliminieren. Vermeiden Sie das Hinzufügen von Gewürzen oder Speiseölen, da diese unnötig und möglicherweise schädlich für Ihren Hund sein können.
Rohe Eier für Hunde? Vorsicht ist geboten:
Die Verfütterung von rohen Eiern an Ihren Hund birgt bestimmte Risiken, darunter die Möglichkeit einer Salmonellenkontamination. Rohe Eier können auch Avidin enthalten, ein Protein, das die Aufnahme von Biotin beeinträchtigen kann, was im Laufe der Zeit zu Mangelerscheinungen führt. Einige Befürworter der Rohfütterung befürworten die Verfütterung von rohen Eiern, aber wir sind der Meinung, dass die Risiken die möglichen Vorteile überwiegen. Am besten ist es, auf Nummer sicher zu gehen und sich für gekochte Eier zu entscheiden.
Wie viel Ei kann ich meinem Hund geben?
Wie bei jedem neuen Nahrungsmittel, das in die Ernährung Ihres Hundes aufgenommen wird, ist Maßhalten angesagt. Obwohl Eier zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten, kann eine übermäßige Fütterung zu Gewichtszunahme oder Verdauungsstörungen führen.
Ein Ei enthält etwa 77 Kalorien, 6 g Eiweiß und 5 g Fett.
Wie viel genau Sie Ihrem Hund geben können, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Art des Futters, das Sie Ihrem Hund geben, vom Alter des Hundes, seiner Mobilität und von eventuell bestehenden Krankheiten. Während große Hunde bis zu einem Ei pro Tag verzehren können, wird kleineren Hunden empfohlen, nicht mehr als ein Ei pro Woche oder weniger zu essen.
In meinem Fall habe ich 2 Westies, die jeweils ca. 7 und 8 kg wiegen, und wir kochen jeden Tag für sie mit biologischen Zutaten. Wir geben ihnen maximal 1 Ei pro Woche.
Was ist mit Eierschalen im Hundefutter?
Fein gemahlene Eierschalen können eine gute Kalziumquelle für die Ernährung Ihres Hundes sein (vor allem, wenn Sie sie, wie ich, selbst gekocht geben), aber sie können auch eine Quelle für Bakterienverunreinigungen sein, weshalb ich sie lieber meide und Kalzium z. B. aus Hüttenkäse beziehe, den meine Welpen lieben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dassEier eine wertvolle Ergänzung der Ernährung Ihres Hundes sein können, da sie wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Vitamine, Mineralien und gesunde Fette liefern. Wenn Sie Eier sicher und in Maßen zubereiten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Welpe von den ernährungsphysiologischen Vorteilen profitiert, ohne dabei Risiken einzugehen. Ob als Rührei, gekocht oder pochiert - die Aufnahme von Eiern in die Mahlzeiten Ihres Hundes kann zu seiner allgemeinen Gesundheit und seinem Wohlbefinden beitragen.