Die wichtigsten Vorteile von Linsen für Ihren Hund

Die wichtigsten Vorteile von Linsen für Ihren Hund

Dr. med. vet. Neus Torrent Dr. med. vet. Neus Torrent
3 Minuten Lesezeit

Diesen Artikel anhören
Die von DropInBlogs Blog Voice AI™ erzeugten Audios können leichte Aussprache-Nuancen aufweisen. Mehr erfahren

Während einige Hülsenfrüchte an Beliebtheit eingebüßt haben, hat die Linse einen Aufschwung erlebt und wird weltweit zunehmend als pflanzliche Eiweißalternative verwendet, z. B. zu Tofu oder Kichererbsen für Hunde. Diese protein- und ballaststoffreiche Hülsenfrucht erweist sich zudem als sehr nahrhaft und kalorienarm, weshalb wir alles über die Vorteile von Linsen für Ihren Hund berichten.

Können wir in Anbetracht der Vorteile, die sie für unsere Ernährung mit sich bringen, auch davon ausgehen, dass sie gut für unseren Welpen sind? Die Antwort lautet Ja, aber...

Dank an...

Linsen:

Ballaststoffe

Verbesserung der Verdauungsgesundheit

Unterstützt einen regelmäßigen Stuhlgang und das Wachstum von gesunden Darmbakterien.

Fettleibigkeit vorbeugen 

Hilft Ihrem Welpen, sich länger satt zu fühlen. Sehr nützlich für Hunde, die abnehmen wollen!

Diabetes eindämmen

Stabilisierung des Blutzuckerspiegels zur Verbesserung der langfristigen glykämischen Kontrolle.

Polyphenole

Verbesserung der Herzgesundheit

Sie verringern das Risiko von Bluthochdruck und koronaren Herzkrankheiten und senken den Cholesterinspiegel.

Krebs vorbeugen

Sie liefern antioxidative und entzündungshemmende Verbindungen mit krebshemmender Wirkung.

Jetzt wissen Sie, warum wir in unseren gebackenen Bio-Hundeleckerlis Beef Delight Linsen verwenden.

LOONAWELL Beef Delight Bio-Hundeleckerli mit Linsen

Doch neben den Vorteilen von Linsen für Ihren Hund haben diese kleinen besonderen Hülsenfrüchte auch eine Kehrseite: die sogenannten Antinährstoffe.

Antinährstoffe: Die schlechte Seite der Geschichte

Leider haben Linsen auch nährstoffhemmende Verbindungen, wie z.B. Trypsin-Inhibitoren und Phytat. Diese Antinährstoffverbindungen können die Verdauung und die Aufnahme anderer Nährstoffe aus der Nahrung beeinträchtigen.

Wie bereite ich Linsen für meinen Hund zu?

Keine Sorge, es gibt eine Lösung, und mit der richtigen Zubereitungsmethode können Sie diese Antinährstoffe loswerden und nur das behalten, was gut ist, um sicherzustellen, dass Sie nur die Vorteile von Linsen für Ihren Hund erhalten.

Linsen sind sehr einfach zu kochen und mit nur drei Schritten können Sie ein super gesundes Futter für Ihren Hund zubereiten! Sie müssen nur:

1. Die Linsen abspülen, um Staub, Verunreinigungen und andere Unreinheiten zu entfernen, bis das Wasser klar ist.

2. Das Einweichen kann den Gehalt an Antinährstoffen reduzieren, aber nicht alle Linsen müssen eingeweicht werden, daher empfehlen wir, für diesen Schritt die Anweisungen auf der Verpackung der Linsen zu befolgen.

3. Am wichtigsten ist es, die Linsen zu kochen, um die Antinährstoffe zu entfernen und sie für Ihren Hund besser verdaulich zu machen. Die Kochzeit hängt von der Art der Linsen ab. Auch hier empfehlen wir, die Anweisungen auf der Verpackung der Linsen zu befolgen.

Servieren Sie sie pur, ohne Zusatz von Salz, Zucker oder anderen Gewürzen, die die Gesundheit Ihres Hundes gefährden könnten.

Wir empfehlen Ihnen, getrocknete orangefarbene Bio-Linsen zu verwenden, die einen leicht süßen und nussigen Geschmack haben, den Ihr Welpe lieben wird.

Denken Sie daran, dass Mäßigung der Schlüssel zum Erfolg ist: Wenn Sie Ihren Hund zum ersten Mal mit neuen Nahrungsmitteln vertraut machen, beginnen Sie langsam und beobachten Sie sein Verhalten danach, um eventuelle unerwünschte Reaktionen zu erkennen.

Wie sieht es mit der Dosierung von Linsen für Hunde aus?

Als Anhaltspunkt: Ein Esslöffel gekochte Linsen 1-2 Mal pro Woche reicht aus, um Hunde mit vielen Nährstoffen zu versorgen und ist für sie völlig unbedenklich.


Und wenn Kochen nicht Ihr Ding ist, keine Sorge! Ihr pelziger Freund kann seine tägliche Portion orangefarbener Linsen trotzdem ganz bequem mit unseren Beef Delight Bio Baked Dog Treats!

" Zurück zu Blog