Sie möchten alles über Lachs für Hunde erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig.
Um das neue Jahr zu feiern und Hundebesitzer zu ermutigen, weiterhin neue gesunde, nahrhafte Hundeleckerlis zu probieren, haben wir vor kurzem unsere Hundeleckerlis Lachs und Rindfleisch Delight auf den Markt gebracht.
Kommen wir nun zu den Vorteilen von Lachs für die Gesundheit des Hundes.
Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich und teilen Sie vielleicht ein Salmon Delight-Leckerli mit Ihrem Hund , während Sie diesen Artikel lesen!
Ja, wir meinen es ernst! Wenn Sie möchten, können Sie auch unsere Leckereien probieren. Unsere Zutaten sind biologisch und immer von menschlicher Qualität. Außerdem wurden alle unsere Rezepte ausnahmslos in Zusammenarbeit mit einem Küchenchef entwickelt. Das Endergebnis ist eine Delikatesse sowohl für Ihren Hund als auch für Sie.
Und nun zurück zum nahrhaften Lachs!
Ist Lachs sicher für Hunde?
Ja, es ist sowohl sicher als auch sehr nahrhaft. Es ist sogar eine Zutat, die häufig in hochwertigeren Hundefuttermarken verwendet wird. Es gibt einen Hauptvorteil von Lachs für Hunde:
Lachs: eine reiche Quelle von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren für Hunde
Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren werden auch als essenzielle Fettsäuren (EFA) bezeichnet. Der Körper kann sie nicht selbst herstellen. Daher erhalten sowohl wir Menschen als auch unsere vierbeinigen Freunde sie aus einer Nahrungsquelle. Lachs für Hunde ist eine perfekte Quelle.
Omega-3 ist sowohl bei Menschen als auch bei Hunden als entzündungshemmender Inhaltsstoff bekannt. Daher ist es wichtig für die Wundheilung, steife und schmerzende Gelenke (sehr empfehlenswert für Hunde mit Arthritis) und auch für die gesunde Haut und das Fell des Hundes. Diese Fettsäure trägt dazu bei, dass die Haut gesund und geschmeidig bleibt.
Es gibt zwar Omega-3-Quellen auf pflanzlicher Basis, aber die Wissenschaft hat gezeigt, dass diese Art von Omega-3 in ihren oben beschriebenen zellulären Funktionen weniger wirksam ist. Aus diesem Grund wird eine gute Fischquelle empfohlen.
Omega-6-Fettsäuren sind ähnlich wie Omega-3-Fettsäuren dafür bekannt, dass sie zur Fortpflanzung, zum Wachstum und zu einem gesunden Immunsystem beitragen. Obwohl beide Omega-Fettsäuren in einer gesunden Hundeernährung eine wichtige Rolle spielen, ist es wichtig, sie in einem ausgewogenen Verhältnis zu halten - drei- bis viermal mehr Omega 6 als 3 ist ratsam.
Leider enthalten die meisten Tierfuttermarken zu viel Omega 6, aber nicht genug Omega 3. Einige Marken enthalten nur eine geringe Menge, um ihr Produkt mit EFAs vermarkten zu können. Schauen Sie immer auf die Etiketten, bevor Sie Ihr Futter kaufen.
Auf dem Etikett meines Hundefutters lese ich "Lachsmehl" und "Fischmehl". Ist das dasselbe wie Lachs?
Nein, ist es nicht! Und in der Tat ist es wichtig, den Unterschied zu kennen.
Lachsmehl (oder Fischmehl) ist die (für Lebensmittelkennzeichnungen geeignete) gesetzliche Bezeichnung für die Reste des Lachses, die für die menschliche Ernährung behandelt und verarbeitet wurden.
Die genaue Zusammensetzung ist schwer zu bestimmen, aber Lachshaut, Knochen und andere Reste des Lachsfleisches sind Teil des "Lachsmehls".
Wenn Sie hingegen Lachs sehen, bedeutet dies, dass für Ihr Hundefutter dieselbe Art von Filet verwendet wird, die Sie beim Fischhändler kaufen würden, um sie selbst zu essen. Das bedeutet, dass Sie von all seinen Nährstoffen und gesundheitlichen Vorteilen profitieren
Sowohl LOONAWELL als auch die meisten Ernährungswissenschaftler sind sich einig, dass Lachsmehl (oder Fischmehl) für Hunde wahrscheinlich nicht so ernährungsphysiologisch wertvoll ist wie frischer Lachs.
Wie kann man einem Hund am besten Lachs geben?
Geben Sie Ihrem Hund vorsichtshalber immer gekochten Lachs.
Leider kann roher Lachs in einigen Fällen bestimmte Parasiten enthalten, die für Ihren Hund schädlich sein können. Wenn er gekocht und hohen Temperaturen ausgesetzt wird, werden die Parasiten inaktiviert. Darüber hinaus kann roher Lachs kleine brüchige Knochen enthalten, an denen Ihr Hund ersticken oder die sich in seinem Darm festsetzen können.
Welche Art von Lachs verwendet LOONAWELL und woher kommt er?
Wir verwenden für unsere Hundeleckerlis die gleichen Lachsfilets, die wir auch für unsere eigenen Mahlzeiten zu Hause verwenden. Das bedeutet, dass der Lachs frisch und unverarbeitet ist, wie alle anderen Zutaten auch.
Unser Bio-Lachs kommt aus Irland, wo die Gewässer dynamisch sind und der Lachs ohne Hormone und Antibiotika aufgezogen wird. Er stammt aus einer landwirtschaftlichen Genossenschaft, die mit dem sozialen Ziel entwickelt wurde, den jüngeren Generationen einen Grund und die Mittel zu geben, in der Region zu bleiben.
Wir kochen unseren frischen Lachs leicht an, bevor wir ihn mit den übrigen Zutaten zu einem Teig vermengen, der dann zu unseren köstlichen Keksen gebacken wird.
Ist Lachs gut für Hunde mit Allergien?
Grundsätzlich ist Lachs gut für Hunde mit Allergien. Lachs gehört zu den hypoallergenen Lebensmitteln. Wenn Ihr Hund auf andere Proteinquellen wie Huhn allergisch reagiert (und Anzeichen einer schlechten Verdauung wie Durchfall zeigt), könnte Lachs für Hunde eine gute Alternative sein.
Jetzt, wo Sie alles über die gesunden Vorteile von Lachs wissen und welche wichtige Rolle er in der Ernährung Ihres Hundes spielen kann, warum sollten Sie diese Vorteile nicht mit unseren LOONAWELL Bio-Leckerlis nutzen?
Wir empfehlen Ihnen, unsere verschiedenen Leckerlis über den Tag verteilt zu mischen und zu kombinieren. Auf diese Weise hat Ihr Hund Zugang zu verschiedenen natürlichen Geschmackserlebnissen sowie zu einer größeren Vielfalt an gesundheitlichen Vorteilen. Unsere Beef Delight und Salmon Delight Leckerlis können Ihre gesunde Rotation ergänzen.
LOONAWELL macht keine Kompromisse, wenn es um die Ernährung Ihres Hundes geht, d.h. leckere Hundeleckerlis, die einen hohen Nährwert haben.

