Normalerweise sprechen wir über gesunde Inhaltsstoffe und wie Sie diese mit Ihrem Hund teilen können. Aber heute, angeregt durch eine kürzlich gestellte Kundenfrage, halten wir es für wichtig, auch über etwas anderes zu sprechen, etwas, dem wir ebenso viel Aufmerksamkeit schenken müssen: die Vermeidung dieser Zutat im Futter Ihres Hundes.
Haben Sie schon einmal erlebt das Etikett Ihres Hundefutters gelesen und nicht alle Zutaten auf der Liste auf der Liste? Ja, das ist mir in der Vergangenheit auch schon passiert. Seit ich LOONAWELL gegründet habegegründet habe, besteht ein Teil unserer Aufgabe darin, unseren Mitmenschen Transparenz und Wissen zu vermitteln, damit wir alle fundierte Entscheidungen treffen können.
Woran erkenne ich also, dass ich von einem Etikett in die Irre geführt werde?
Heute konzentrieren wir uns auf die folgenden Inhaltsstoffe: Tierische Nebenerzeugnisse.
Wenn eine Marke ihre Verpackungen herstellt, ist sie gesetzlich verpflichtet, die in dem Produkt enthaltenen Inhaltsstoffe anzugeben, und es gibt auch spezifische Regeln dafür, wie diese Inhaltsstoffe zu nennen sind.
In Europa berät die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) die Europäische Union wissenschaftlich, die ihrerseits die Gesetze zur Regelung der Lebens- und Futtermittelindustrie erlässt.
Haben Sie sich jemals gefragt, warum auf den Etiketten der Inhaltsstoffe Ihres Tierfutters manchmal "Fleischmehl", "Fleischnebenerzeugnis", "Fleischverdauung" oder "Fleischderivat" statt nur "Fleisch" steht?? Das habe ich schon oft getan, und jetzt kenne ich die Antwort: Fleischmehl, Fleischderivat, Fleischnebenerzeugnisse oder Fleischverdauung gehören alle zur Gruppe der so genannten tierischen Nebenerzeugnisse. In Europa umfasst die Liste der tierischen Nebenprodukte, die laut Gesetz in Heimtierfutter enthalten sein dürfen, unter anderem:
-Schlachtkörper und Teile von geschlachteten Tieren, die nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind,
-Speiseabfälle,
-Köpfe von Geflügel,
-Häute und Felle, einschließlich Garnituren, Hörner und Füße von Tieren
-Schweineborsten,
-Blut, Plazenta, Wolle, Federn, Haare, Hörner, Hufabschnitte und Rohmilch von lebenden Tieren,
-Wassertiere (ausgenommen Meeressäugetiere) und Nebenprodukte von Wassertieren,
-Wirbellose Wassertiere und Landtiere.
-Lebensmittel tierischen Ursprungs, wie Milch, Eier und Fleisch, die nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet sind.
Jetzt wissen Sie es also. Wenn Sie "Fleischmehl" oder "Fischmehl" lesen oder anstelle von "Mehl" "Derivat" oder "Nebenprodukt" sehen, gehören sie alle zu der oben genannten Liste.
Sie können sich nur vorstellen, dass der Nährwert dieser "Mahlzeiten" deutlich geringer ist als der einer echten Eiweißquelle wie einem Stück Fleisch. Wir sprachen darüber bereits in einem früheren Artikelgesprochen, falls Sie mehr darüber wissen möchten. Sie sehen also, wie wichtig es ist, diese Zutat im Futter Ihres Hundes zu vermeiden.
Warum sollte dies im Futter unseres Hundes erlaubt sein?
Sie fragen sich vielleicht, warum in aller Welt wir dies an unsere Haustiere verfüttern? Ist es, weil es gesund für sie ist? Nein, das ist nicht der Grund.
Allein in der EU fallen jedes Jahr mehr als 20 Millionen Tonnen tierische Nebenprodukte aus der Lebensmittelindustrie an, die einen sehr erschwinglichen Rohstoff darstellen, der laut Gesetz zu Heimtierfutter verarbeitet werden darf.
Wenn es nicht für Menschen geeignet ist, warum sollte es dann für Hunde geeignet sein?
Ich persönlich halte die Verwendung des Wortes "Mahlzeit", "Derivat" oder "Nebenerzeugnis" für irreführend. Meiner Meinung nach wird der Verbraucher (wir alle als Hundebesitzer!) in dem Glauben gelassen, dass wir etwas kaufen, das tatsächlich Fleisch enthält, so wie wir es normalerweise verzehren. Als ich diesen Ausdruck las, wusste ich nicht, dass er die oben erwähnten Produkte einschließt. Als ich das herausfand, beschloss ich, sicherzustellen, dass ich diese Zutat im Futter meines Hundes zu vermeiden und und kaufte nie wieder Tierfutter oder Leckerlis, die eine dieser Zutaten enthielten.
Wie viele von uns vielleicht wissen, ist Eiweiß ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung eines Hundes, und es macht einen Unterschied, ob dieses Eiweiß von hoher oder niedriger Qualität ist. Ein Unterschied für die Gesundheit Ihres Hundes und für Prozesse wie den Aufbau und die Reparatur von Muskeln und Gewebe sowie die Bereitstellung von Strukturen für Haut, Haare, Knochen, Bindegewebe (Bänder, Knorpel, Sehnen) und Muskelfasern.
Heute spreche ich mich persönlich gegen die Verwendung des Begriffs "Fleischmehl" und seiner Synonyme sowie gegen die Verwendung dieser Bezeichnungen zur Beschreibung des Inhalts aus. Deshalb verzichten wir in meinem Unternehmen LOONAWELL, wir keine Kompromisse, sondern wir haben eine Marke mit einem zentralen Kernwert geschaffen: Jede Zutat, die in unseren Rezepten verwendet wird, muss einen positiven Beitrag zur Gesundheit unseres Hundes leisten, sonst verwenden wir sie nicht. Dies gilt für alle unsere Produkte.
In unserem Beef Delight Bio Baked Dog Treats, verwenden wir Bio-Rindfleisch als einzige Fleischzutat. Wir tun dies, weil wir der Meinung sind, dass alle unsere Welpen es verdienen. Sie verdienen ein Futter, das tatsächlich nahrhaft und von menschlicher Qualität ist (mit anderen Worten, sicher für den menschlichen Verzehr) und das sich positiv auf ihre Gesundheit auswirkt.
Jetzt, da Sie ein vollständiges Bild haben, können Sie beim nächsten Kauf von Futter oder Leckerlis für Ihren Welpen auch eine fundierte Entscheidung treffen.