LOONAWELL Hundeleckerlis
Premium? Ja, aber mit gutem Gewissen.
Heute möchten wir Ihnen etwas mitteilen, das ein wenig anders ist als das, was wir normalerweise mit Ihnen teilen, aber nicht weniger wichtig für uns. Wenn wir an LOONAWELL und seinen Einfluss auf andere denken, denken wir nicht nur an unsere liebevollen Welpen, sondern auch an ihre Besitzer und die Umwelt, in der sie leben.
Als neu gegründetes Unternehmen sehen wir uns in der Verantwortung, einen Fußabdruck zu hinterlassen, der zu einer integrativeren, transparenteren und gesünderen Welt beiträgt.
Was sind die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung?
Wir wurden kürzlich gefragt, wie LOONAWELL einen positiven Einfluss auf die globalen Ziele der UNO ausübt. Nur um Ihnen ein wenig Kontext zu geben; "Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), auch bekannt als die globalen Ziele, wurden 2015 von den Vereinten Nationen als universeller Aufruf zum Handeln verabschiedet, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und sicherzustellen, dass bis 2030 alle Menschen in Frieden und Wohlstand leben."
Die Unternehmen tragen eine große Verantwortung für die Verwirklichung dieser Ziele. Das gilt auch für die Verbraucher, denn sie haben die Kaufkraft über die Produkte, die Unternehmen herstellen. Gemeinsam und als Menschen werden wir durch unser gemeinsames Handeln die Welt bestimmen, in der wir und die nächsten Generationen leben werden.
Viele bahnbrechende, innovative und aufstrebende Marken wurden aus der Frustration über einen korrupten und kaputten Planeten geboren. Sie wollen bessere, sauberere, sicherere und nachhaltigere Produkte und Leben schaffen. LOONAWELL ist genau hier und kämpft diesen Kampf.
Wie schlagen wir uns also, dieses kleine, aber mächtige Start-up-Unternehmen namens LOONAWELL, in dieser Hinsicht?
Mein Name ist Denisse Coquet, ich bin die Redakteurin von LOONAWELL und möchte Ihnen heute einige Informationen darüber geben, wie wir dazu beitragen, die Ziele der Nachhaltige Entwicklung Ziel 5 Gleichberechtigung der Geschlechterein Ziel, das für mich als Einzelperson und junge weibliche Fachkraft, die versucht, ihre Karriere aufzubauen, äußerst wichtig ist.
Wie die Harvard Business Review hervorhebt, "Es ist erwiesen, dass die Förderung von Frauen und Mädchen zu Wirtschaftswachstum und Entwicklung beiträgt".
Maria de Bettencourt TavaresMaria de Bettencourt Tavares, unsere alleinige Gründerin, beschreibt als Mittvierzigerin, wie sie die Ungleichheit der Geschlechter erlebt hat und was ihre Leidenschaft für dieses Thema ausgelöst hat.
Maria erklärt "Als ich aufwuchs, waren meine Eltern beide sehr gebildet und arbeiteten 100 %. Mein Bruder, meine Schwester und ich wurden gleichermaßen dazu gedrängt, zu studieren und unsere Träume zu verfolgen. Wenn ich zurückblicke, verstehe ich jetzt, dass ich in einem Umfeld aufgewachsen bin, in dem das Geschlecht an sich keinen Vorteil darstellte, und meine Geschwister und ich waren Gleichaltrigein einer Welt voller Möglichkeiten.
Ich bin 45 Jahre alt und habe in akademischen, gemeinnützigen, unternehmerischen und nun auch in Start-up-Umgebungen gearbeitet und kann aus meiner persönlichen Erfahrung sagen, ist die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern in allen Bereichen anzutreffen, aber in den Bereichen, in denen der finanzielle Ertrag höher ist, besonders ausgeprägt."
Als Redakteurin und junge Berufstätige habe auch ich (Denisse) einen Schritt zurück gemacht, um über das Thema nachzudenken und darüber, was es für mich bedeutet: Bisher habe ich mich in meiner beruflichen Laufbahn noch nie aufgrund meines Geschlechts benachteiligt gefühlt und gehöre einer Generation an, die meiner Meinung nach bereits Fortschritte im Bereich der Ungleichheit gemacht hat. Dennoch bin ich nicht taub gegenüber den unzähligen Artikeln, Zahlen und Statistiken, die mir zeigen dass noch ein langer Weg vor uns liegt und dass mein persönlicher Fall nicht für die Mehrheit steht. Angesichts dieser Ungerechtigkeit ist es mir ein Bedürfnis, mich für eine nachhaltige Verbesserung einzusetzen und dafür zu werben.
Beim Verfassen der folgenden Abschnitte hatten wir die Wahl: Entweder wir erkunden die Pfade des "Gefühls der Nichtzugehörigkeit", der "bewussten Voreingenommenheit", der "Rolle des kulturellen Hintergrunds bei der Gleichstellung der Geschlechter" usw., oder wir konzentrieren uns auf einen aufmunternden Tonfall, in dem wir Ihnen über unser Arbeitsumfeld und den Einfluss von LOONAWELL auf die Gleichstellung der Geschlechter. Wir haben uns für Letzteres entschieden.
Maria erklärt, dass "Wenn man ein Unternehmen von Grund auf neu gründet, hat man die Möglichkeit, den Kurs zu ändern. Beim Thema Gleichstellung gibt es zwei grundlegende Aspekte die ich in dieser frühen Phase, in der wir uns befinden, aufbauen und in meinem Unternehmen zum Blühen bringen möchte: 1) Eine internationale und geschlechtsspezifisch gemischte Führungsebene, in der Ernennungen auf der Grundlage starker Fähigkeiten und der Verantwortung für die Leistung erfolgen, und 2) eine ebenso vielfältige Gruppe von Investoren und einen künftigen Verwaltungsrat an Bord zu bringen, die das Potenzial unseres Unternehmens erkennen und wirklich daran interessiert sind und sich nicht scheuen, von Frauen geführte Unternehmen zu unterstützen.
Bei LOOONAWELL haben unsere derzeitigen Investoren und unsere Teammitglieder die unterschiedlichsten kulturellen Hintergründe, Geschlechter und Altersgruppen, aber sie alle haben zumindest einen Wert gemeinsam: Sie bringen wertvolle Inhalte ein, die der Schlüssel zu unserem Wachstum sind. Das Geschlecht ist in unserem Umfeld per se kein Vorteil, und ich werde mich persönlich dafür einsetzen, dass dies auch so bleibt."
Wie sieht die Situation bei LOONAWELL heute aus?
Derzeit besteht das LOONAWELL-Kernteam aus insgesamt 6 Personen, die sich aus Vollzeit- und Teilzeitkräften zusammensetzen. Das Geschlechterverhältnis ist 50/50 und es sind mindestens 5 verschiedene Nationalitäten vertreten. Unsere Gruppe von Privat- und Angel-Investoren, insgesamt 12, ist sehr international und besteht aus mindestens 8 verschiedenen Nationalitäten. 33% der Investoren sind Frauen. Menschen sind DER zentrale Wert eines Start-ups, und wir sind der festen Überzeugung, dass eine vielfältige Gruppe, wie wir sie heute haben, für ein integrativeres Umfeld sorgt.
Was bedeutet die Gleichstellung der Geschlechter für uns?
Bei den Auswirkungen von LOONAWELL auf die Gleichstellung der Geschlechter geht es nicht nur um Zahlen und Prozentsätze, sondern um so viel mehr. Es geht um die Schaffung eines Umfelds, in dem der wichtigste Wert die eingebrachten Inhalte sind und nicht das Geschlecht. Ein Umfeld, in dem jeder zum Wachstum beiträgt, mit unterschiedlichen Führungsqualitäten und Talenten, in dem man in eine Sitzung, in der wertvolle Informationen ausgetauscht und wichtige Entscheidungen getroffen werden, mit dem Selbstvertrauen gehen kann, seine Meinung mit der verdienten Überzeugung zu sagen. DAS ist es, was die Gleichstellung der Geschlechter für uns bedeutet, und DAS ist das Umfeld, das wir bei LOONAWELL immer anstreben werden.
Maria bemerkt, dass ¨Ich bin jetzt in der Lage, etwas zu bewirken, Seite an Seite mit anderen Unternehmen, die die dafür kämpfen, dass das "Greenwashing" aufhört und wir stattdessen bewusste Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass unser Gewinn mit unserer positiven Wirkung einhergeht."