Wenn wir zu Hause sind, fragen wir uns oft, welche der Zutaten, die wir in der Küche haben, wir unseren Hunden geben können. Was ist mit Bananen für Hunde? Sind sie für unsere vierbeinigen Freunde sicher, und müssen wir Vorsichtsmaßnahmen treffen? In diesem Artikel befassen wir uns mit diesen Themen und mehr.
Genau wie Äpfel , Blaubeeren , Spinat und Karotten gehören auch Bananen zu den Obst- und Gemüsesorten, die sowohl für uns als auch für unsere Hunde gesundheitsfördernd sind!
Können Hunde Bananen fressen?
Die Antwort ist ein klares "Ja".
Bananen für Hunde sind nicht nur unbedenklich, sie sind auch eine gute Quelle für Mineralien und Vitamine, die gut für die Gesundheit des Hundes sind:
- Vitamin B6: Bananen sind reich an B6, das für die Produktion von Glukose, das Funktionieren des Nervensystems und der roten Blutkörperchen wichtig ist. B6 hilft auch bei der Hormonregulierung und der Reaktion des Immunsystems.
- Vitamin C: Ein Antioxidans, das für die Gesundheit der Gefäße und der Augen unerlässlich ist.
- Kalium: Dies ist eines der am häufigsten vorkommenden Elemente im Körper und daher für eine gesunde Ernährung unerlässlich. Es kann die Gesundheit des Herzens unterstützen und ist gut für die Kontrolle des Blutdrucks.
- Phosphor: Phosphor ist nach Kalzium das am häufigsten vorkommende Mineralelement bei Hunden, und beide sind daher für eine Vielzahl von Körperstrukturen und -funktionen entscheidend. Hunde brauchen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Phosphor und Kalzium in ihrer Ernährung, und Bananen können Ihnen dabei helfen, dieses Gleichgewicht herzustellen.
- Magnesium: Bananen sind reich an Magnesium, das nachweislich wichtig für Ihren Hund ist und zur Erhaltung starker Knochen und Gelenke, der Gesundheit von Muskel- und Gehirnzellen sowie der Hormonsekretion beiträgt.
Die Forschung hat gezeigt, dass Bananen für Hunde auch eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und insbesondere auf Magenwunden haben können. Eine vielversprechende Studie an Ratten zeigte, dass Bananen sogar die Heilung von Magengeschwüren unterstützen können.
Wie viel Banane kann mein Hund fressen?

Wie die meisten anderen Früchte sollten auch Bananen für Hunde als Leckerbissen betrachtet werden. Mit anderen Worten: Der Verzehr von Bananen sollte niemals eine Mahlzeit ersetzen und auch nicht mehr als 10 % der Tagesration des Hundes ausmachen. Und warum? Genau wie bei der menschlichen Ernährung bieten einzelne Früchte nicht die notwendige Vielfalt und Menge an Nährstoffen, die für eine ausgewogene Ernährung des Hundes erforderlich sind, so dass sie immer besser als Extra betrachtet werden sollten (ein gesundes, leckeres Extra!).
Bananen für Hunde können in kleinere Stücke geschnitten werden, nachdem die Schale entfernt wurde, und einfach so gegeben werden, oder sie können mit Hilfe einer Gabel zu einem schönen Püree verarbeitet oder sogar in selbstgemachte Leckerlis eingearbeitet werden. Alternativ gibt es Leckerlis wie die von LOONAWELL, die sich die fantastischen Vorteile von Bananen bereits zunutze gemacht haben.

Bananen gibt es in verschiedenen Reifestadien. Was ist das Beste für Ihren Hund?
Das ist nicht wie bei Menschen, die ihre eigenen Vorlieben haben, wie "reif" sie ihre Bananen mögen.
Wenn Bananen reifen, wandeln sie Stärke in Zucker um und werden dunkler und süßer. Deshalb eignen sie sich gut als Bananenbrot für Menschen, aber dunkle Bananen sind nicht das Beste für Ihren Hund. Im "überreifen" Stadium kann eine Banane zu viel Zucker für die Ernährung Ihres Hundes enthalten.
Auf der anderen Seite des Spektrums ist eine Banane, die noch grün ist, wahrscheinlich bitter und könnte für Ihren Hund schwerer zu verdauen sein. Der bittere Geschmack bedeutet, dass Ihr Hund sie wahrscheinlich ohnehin in Ruhe lässt, wenn Sie sie in seinen Napf geben.
Eine weitere Vorsichtsmaßnahme ist, dass Sie die Banane schälen und die Schale nicht an Ihren Hund verfüttern. Sie können nicht nur Pestizide und andere Chemikalien aus dem Wachstumsprozess enthalten (vor allem, wenn Ihre Bananen nicht aus biologischem Anbau stammen), sondern sind auch schwer verdaulich und können zu Verstopfungen und medizinischen Problemen bei Ihrem geliebten Hund führen.
Wenn Ihr Hund noch ein Welpe ist, sollten Sie mit einem Tierarzt abklären, ob Sie ihm Bananen geben können. Der natürliche Zuckergehalt in Bananen kann ein Segen für sehr aktive Hunde sein, aber weniger vorteilhaft für Hunde, die ein eher sitzendes Leben führen.
Im Durchschnitt sollten kleine Hunde nicht mehr als ein paar kleine Stücke am Tag zu sich nehmen und große Hunde nicht mehr als eine halbe Banane.
Die Kraft der Früchte nutzen - Super Foodies
Jetzt wissen Sie, warum Bananen neben anderen bekannten Superfoods wie Blaubeeren , Kokosnuss und Hafer eine der sorgfältig ausgewählten Zutaten in unseren Super Foodies Bio-Leckerlis für Hunde sind!
Anstatt Ihren Hund mit einem Leckerli zu füttern, das aus Fabrikresten stammt und mit künstlichen Zusatzstoffen versetzt ist, geben Sie ihm mit LOONAWELL die Chance, das Echte zu probieren.
Alle unsere Leckerlis werden aus biologischen Zutaten in Humanqualität hergestellt . Schnuppern Sie einmal an unseren Super Foodies-Leckerlis und Sie werden sie auch probieren wollen. Die Leckerbissen werden in kleinen, eleganten Beuteln geliefert, die die Frische der Leckerbissen bewahren und sich leicht mitnehmen lassen.
Mit unseren Bio-Leckerlis können Sie Ihrem Hund alle Vorteile von Bananen und anderen Früchten gönnen und dabei sicher sein, dass seine Gesundheit gefördert wird.