Getreide für Hunde: Unterscheidung zwischen gut und schlecht

Getreide für Hunde: Unterscheidung zwischen gut und schlecht

Dr. Maria de Bettencourt Tavares Dr. Maria de Bettencourt Tavares
5 Minuten lesen

Diesen Artikel anhören
Die von DropInBlogs Blog Voice AI™ erzeugten Audios können leichte Aussprache-Nuancen aufweisen. Mehr erfahren

Im Bereich der Hundeernährung gibt es nur wenige Themen, die so viele Diskussionen und Verwirrung auslösen wie die Rolle von Getreide in der Ernährung von Hunden. Von Bedenken über Allergien bis hin zu Fragen über den Nährwert - die Welt der Körner für Hunde kann für jeden Hundebesitzer überwältigend sein.

In diesem Artikel möchten wir die Wahrheit über Körner ans Licht bringen und unterscheiden zwischen solchen, die wertvolle Vorteile bieten, und solchen, die man besser meiden sollte. Unser Ziel ist einfach: Wir möchten Hundebesitzern das Wissen vermitteln, das sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über die Ernährung ihres Haustiers zu treffen.

Die Debatte über Körner für Hunde

Bevor wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Körner für Hunde von Vorteil sind, ist es wichtig, die allgemeine Debatte über Körner in der Hundeernährung zu erörtern. Seit Jahren werden Körner in manchen Kreisen verteufelt, mit der Behauptung, sie seien unnötige Füllstoffe oder sogar schädlich für Hunde. Diese Sichtweise vereinfacht jedoch ein komplexes Thema zu sehr.

Nicht alle Körner sind gleichwertig

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Körner gleich sind und dass ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Hunden je nach Faktoren wie Qualität, Verarbeitung und individuellen Empfindlichkeiten sehr unterschiedlich sind. Während einige Körner wertvolle Nährstoffe und gesundheitliche Vorteile bieten, können andere bei bestimmten Hunden zu Verdauungsproblemen oder Allergien führen.

Die Vorteile von gutem Getreide für Hunde

Bei LOONAWELL legen wir großen Wert darauf, nur die hochwertigsten Zutaten für unsere Produkte zu verwenden. Ein Getreide, das wir mit Stolz in einige unserer Rezepte einbauen, ist Bio-Hafer. Warum Hafer? Lassen Sie uns die ernährungsphysiologischen Eigenschaften erkunden, die ihn zu einer wertvollen Ergänzung der Ernährung Ihres Hundes machen:

  1. Reich an Präbiotika: Bio-Hafer ist eine hervorragende Quelle für präbiotische Ballaststoffe, die eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung eines gesunden Darmmikrobioms spielen. Diese Fasern dienen als Brennstoff für nützliche Darmbakterien und fördern die Verdauungsgesundheit und Regelmäßigkeit bei Hunden.

  2. Hafer-Beta-Glucan: Ein weiteres herausragendes Merkmal von Hafer ist sein hoher Gehalt an Hafer-Beta-Glucan, einer löslichen Faser mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Hafer-Beta-Glucan trägt nachweislich zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei, verbessert das Cholesterinprofil und unterstützt die Immunfunktion von Hunden.

  3. Leicht verdaulich: Im Gegensatz zu einigen Getreidesorten, die für Hunde schwer verdaulich sein können, ist Hafer schonend für das Verdauungssystem und wird oft auch von empfindlichen Personen gut vertragen. Das macht sie zu einer geeigneten Option für Hunde mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien.

Vermeidung von schädlichen Getreidesorten für Hunde

Während bestimmte Getreidesorten wertvolle ernährungsphysiologische Vorteile bieten, sollten andere in der Ernährung eines Hundes besser vermieden werden. Bei LOONAWELL legen wir Wert auf Transparenz und Ehrlichkeit bei den verwendeten Zutaten und stellen die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes in den Vordergrund. Hier sind einige Getreidesorten, von denen wir empfehlen, die Finger zu lassen:

  1. Weizen für Hunde: Weizen ist ein häufiges Allergen für Hunde und kann zu Verdauungsstörungen, Hautreizungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Außerdem sind viele handelsübliche Weizenprodukte stark verarbeitet und haben nicht den Nährwert, den man in ganzen Körnern findet. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Körner, die "Weizen" im Namen tragen, mit Weizen verwandt sind. Ein Beispiel ist Buchweizenmehl, das wir in unseren gebackenen Leckereien bei LOONAWELL. Trotz seines Namens ist Buchweizen kein Weizenkorn, sondern ein glutenfreies Saatgut, das mit Rhabarber verwandt ist. Buchweizenmehl bietet eine Vielzahl von ernährungsphysiologischen Vorteilen für Hunde.Es ist reich an Ballaststoffen, Proteinen und wichtigen Mineralien wie Mangan und Magnesium. Für Hunde, die empfindlich oder allergisch auf Weizen reagieren, kann Buchweizenmehl eine geeignete Alternative sein, die sowohl Geschmack als auch Nährwert bietet, ohne das Risiko, unerwünschte Reaktionen auszulösen.

  2. Mais für Hunde: Mais ist ein weiteres Getreide, das häufig in kommerziellem Hundefutter verwendet wird, aber nur einen begrenzten Nährwert für Hunde bietet. Es enthält viele Kohlenhydrate und kann für manche Hunde schwer verdaulich sein, was zu Blähungen, Blähungen und anderen Verdauungsproblemen führen kann.

  3. Soja für Hunde: Soja wird häufig als Proteinquelle in Hundefutter verwendet, kann aber für manche Hunde problematisch sein. Wie Mais ist auch Soja ein häufiges Allergen und kann bei empfindlichen Personen zu Verdauungsstörungen oder Hautreaktionen führen.

Informierte Entscheidungen über die Ernährung Ihres Hundes treffen

Als verantwortungsbewusste Hundebesitzer ist es wichtig, dem Thema Getreide für Hunde aufgeschlossen gegenüberzustehen und die bestmögliche Ernährung für Ihr Tier zu gewährleisten. Wenn Sie die Unterschiede zwischen nützlichen Getreidesorten wie Bio-Hafer und potenziell schädlichen Getreidesorten wie Weizen, Mais und Soja kennen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes fördern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Getreide eine wertvolle Ergänzung für die Ernährung Ihres Hundes sein kann, wenn es mit Bedacht ausgewählt wird. Wenn Sie sich für nährstoffreiches Getreide wie Bio-Hafer entscheiden und häufige Allergene wie Weizen, Mais und Soja meiden, können Sie Ihrem Hund die Nährstoffe bieten, die er für sein Wohlbefinden braucht. Wir von LOONAWELL haben es uns zur Aufgabe gemacht, Hundebesitzern die Informationen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über die Ernährung ihres Haustiers zu treffen.

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass jeder Hund die hochwertige Pflege und Ernährung erhält, die er verdient.

Super Foodies – traditionell gebackene Bio-Snacks für Hunde

Super Foodies – traditionell gebackene Bio-Snacks für Hunde

CHF. 16.00

Tragen Sie zu einem gesunden Immunsystem Ihres Hundes bei. Diese Bio-Leckerbissen sind handgefertigt und traditionell gebacken, mit "Superfoods", die reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien sind. Ein Nährstoffschub, der das allgemeine Wohlbefinden und die Vitalität Ihres pelzigen Freundes unterstützt. Aus biologischem Anbau und in Humanqualität Mit Bananen,... Lesen Sie mehr

" Zurück zu Blog