In diesem Artikel stellen wir Ihnen die ernährungsphysiologischen Eigenschaften dieser Zutat vor und informieren Sie über die richtige oder falsche Zubereitung von Quinoa für Ihren Hund. Ist Quinoa gut für meinen Hund? Die Antwort lautet "Ja, aber...".
Was also ist Quinoa?
Quinoa ist eine blühende Pflanze, die wegen ihrer essbaren Samen angebaut wird. Das gesunde und einzigartige Nährwertprofil dieser Samen hat dieser Zutat den Ruf eines Superfoods eingebracht.
Die Einführung von Quinoa in Hundefutter ist relativ neu und wird hauptsächlich durch das Bestreben vorangetrieben, Produkte zu entwickeln, die ohne Mais, Weizen und Soja auskommen - die Stärken, die in den meisten Hundefuttersorten enthalten sind und deren ernährungsphysiologischer Nutzen für Hunde in den letzten Jahren in Frage gestellt wurde.
Die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Quinoa
Quinoa zeichnet sich durch seine ernährungsphysiologischen Eigenschaften aus: Es ist glutenfrei und reich an Eiweiß, Ballaststoffen, B-Vitaminen (einschließlich Folsäure), Mineralstoffen wie Magnesium, Phosphor und Mangan sowie einer ausgewogenen Aminosäurebilanz. Außerdem enthält es nachweislich Polyphenole, Phytosterole und Flavonoide, also Pflanzenstoffe, die für ihre vielfältigen ernährungsphysiologischen Vorteile bekannt sind.
Ebenso wichtig ist es zu wissen, dass die Makronährstoffe von Quinoa bei Hunden gut verdaulich sind und ähnlich wie die von Reis keine nachteiligen Auswirkungen auf die Stuhlqualität haben.
Wichtig bei der Fütterung Ihres Hundes mit Quinoa:
Zu Beginn des Artikels haben wir die Frage "Ist Quinoa gut für meinen Hund?" mit einem "Ja, aber..." beantwortet und hier ist der Grund dafür:
Quinoasamen enthalten Saponine, eine Verbindung, die die Quinoa vor Insekten- und Pilzbefall schützt. Saponine sind bitter und seifig und können sowohl für Menschen als auch für Hunde giftig sein. Die gute Nachricht ist, dass das Waschen der Quinoa vor dem Kochen dazu beiträgt, den größten Teil dieser Verbindung zu entfernen, und dass die verbleibenden Mengen so gering sind, dass sie keine weiteren Reizungen verursachen.
Wenn Sie Ihrem Hund Quinoa füttern, sollten Sie es immer vorher kochen(nach dem ersten Waschgang), abkühlen lassen und zunächst kleine Mengen verwenden, gemischt mit anderen Zutaten, die Sie bereits verwenden, um zu sehen, ob Ihr Hund es mag und gut verdaut. Wenn Sie gerne für Ihren Hund kochen, könnte diese Zutat eine tolle Ergänzung für Ihre eigenen Rezepte sein!
Warum haben wir Quinoa in unsere Healthy Glow-Leckereien aufgenommen?

Unsere Healthy Glow Leckerlis enthalten als Hauptbestandteile Quinoa, Spinat und Kokosnussöl , die reich an Biotin, Zink, Eisen, Mangan und Vitamin E sind. Dies sind wichtige Nährstoffe, die für einen optimalen Hautstoffwechsel und antioxidativen Schutz unerlässlich sind. Besonders empfehlenswert für Hunde mit empfindlicher und zu Ausschlägen neigender Haut ...., wie meine Westie-Hündin Luna.