Von Schweizer Feldern zu Hundenäpfen: Ein Tag mit den Toggenburger Kräuterfrauen

Von Schweizer Feldern zu Hundenäpfen: Ein Tag mit den Toggenburger Kräuterfrauen

Dr. Maria de Bettencourt Tavares Dr. Maria de Bettencourt Tavares
Lesezeit: 6 Minuten

Diesen Artikel anhören
Die von DropInBlogs Blog Voice AI™ erzeugten Audios können leichte Aussprache-Nuancen aufweisen. Mehr erfahren

Im Herzen der Schweizer Alpen, wo die reine Luft auf sanfte Wiesen trifft, geschieht eine ganz besondere Art von Magie. In einem winzigen Weiler, verborgen im Kanton St. Gallen, wachsen Kräuter so, wie es die Natur vorgesehen hat – wild, rein und voller Lebenskraft. Hier liegt das Zuhause der Toggenburger Kräuterfrauen, einer unserer vertrauenswürdigen Schweizer Kräuterlieferantinnen. Eine kleine, aber mächtige Gruppe von Frauen, deren Hände den Reichtum des Landes zum Leben erwecken. 

Für uns bei LOONAWELL war der Besuch nicht nur eine routinemäßige Überprüfung der Lieferanten. Es war eine Reise zu den Wurzeln unserer Zutaten, auf der wir die Leidenschaft, Hingabe und Handwerkskunst entdeckten , die einfache Kräuter in die Essenz unserer Hunde-Wellnessprodukte verwandeln. Die Partnerschaft mit Schweizer Kräuterlieferanten wie den Toggenburger Kräuterfrauen erinnert uns daran, wie wichtig Partnerschaften sind, die über Transaktionen hinausgehen.


Vor einigen Wochen machte ich (Dr. Maria de Bettencourt, CEO von LOONAWELL) zusammen mit Lucie Goguelin, unserer Produktionsleiterin, und Dr. Cristina Luppo, unserer Leiterin der Lebensmittelentwicklung, die Reise nach 9642 Ebnat-Kappel. Wir wurden von Nathalie Graf und Aliena Gnehm, dem unglaublichen Duo, das den Bauernhof derzeit leitet, herzlich empfangen. Was uns erwartete, war ein Tag voller Entdeckungen, Bewunderung und Dankbarkeit für die Arbeit und die Hingabe, mit der die Kräuter angebaut werden, die ihren Weg in jede Dose unserer Vollwertkost und Gourmet-Leckereien finden.

Schweizer Kräuterlieferant für LOONAWELL

Als wir ankamen, stieg der Morgennebel noch von den Hängen auf, und das Sonnenlicht drang sanft durch die Bäume. Nathalie begrüßte uns mit einem Lächeln, das Bände sprach - eine Mischung aus Stolz und Freude, ihre Welt mit uns zu teilen. Wir begannen unseren Besuch mit einem Rundgang über den Hof, dessen Grenzen nicht durch Zäune, sondern durch die Wildblumen und die verschiedenen Kräuter, die hier gedeihen, abgesteckt sind.

Jenseits von Transaktionen: Verbinden mit Leidenschaft

Es ist leicht, Lieferanten nur als Rädchen in einer größeren Maschine zu sehen. Aber so sehen wir die Dinge bei LOONAWELL nicht. Jedes Kraut, jedes Getreide und jede Zutat in unseren Produkten steht für eine Geschichte - eine, die lange vor der Ankunft in unserer Fabrik beginnt. Aliena und Nathalie bei der Arbeit zuzusehen, hat unsere Verbindung zu ihnen als Schweizer Kräuterlieferanten vertieft, die unsere Leidenschaft für biologische Qualität und Nachhaltigkeit teilen.

Die Toggenburger Kräuterfrauen sind tief in der Tradition verwurzelt und doch von einem modernen Unternehmergeist getrieben. Ihre Tage beginnen früh, die Kräuter werden gepflegt und fast alle von Hand geerntet - mit einer Akribie, die in Industriebetrieben oft verloren geht. Jede Ringelblumenblüte, jedes Minzblatt wird mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit gepflückt, um sicherzustellen, dass das, was in unseren Produkten landet, nicht nur biologisch ist - es ist außergewöhnlich.

Schweizer Kräuterlieferant für LOONAWELL

Die Hände in den Boden, das Herz an die Arbeit

Nach der anfänglichen Führung war es an der Zeit, die Ärmel hochzukrempeln. Wir wurden eingeladen, die Kräuterfrauen bei ihrer täglichen Routine zu begleiten: Kräuter pflücken, sortieren und trocknen. Es hat etwas Demütigendes, auf den Feldern zu hocken, die Feuchtigkeit des Bodens zu spüren, die gesunden grünen Stängel der Pflanzen zu bewundern, die unzähligen Farben der Käfer zu beobachten, die hier leben, und zuzuhören, wie Aliena behutsam jeden Stängel pflückt und mit einem erfahrenen Auge den Reifegrad prüft.

Seien Sie behutsam, aber präzise", erklärte sie, während sie uns zeigte, wie man Ringelblumen genau im richtigen Winkel pflückt, "um sicherzustellen, dass die Blume in der nächsten Saison wieder gesund wächst." In diesen ruhigen Momenten - wenn die Zeit langsamer zu vergehen schien und wir nur eine Gruppe von Frauen waren, die ihre Hände in die Erde steckten - wurde uns bewusst, wie viel Leidenschaft in ihrer Arbeit steckt.

Es ist einfach, über Qualität zu reden. Aber als wir dort standen, die Finger grün gefärbt vom Sortieren der frisch gepflückten Minze, verstanden wir die wahre Bedeutung des Wortes. Wir konnten sehen, riechen und anfassen, was Qualität wirklich bedeutet - eine Intensität des Geschmacks und des Aromas, die von einem Leben spricht, das gepflegt und nicht nur angebaut wurde.

Die Kunst des Trocknens und Konservierens von Kräutern

Nach der Ernte werden die Kräuter vorsichtig in den Trockenraum gebracht - ein Ort, der in seiner Einfachheit fast heilig wirkt. Dort werden die frisch gepflückten Kräuter reihenweise auf Holzgestellen zum langsamen Trocknen ausgebreitet. Es werden keine künstlichen Verfahren eingesetzt. Die Kräuterfrauen vertrauen auf die Zeit, den Luftstrom und einen Hauch von Bergmagie, um die Essenz eines jeden Krauts zu bewahren.

Nathalie, die für diese heikle Phase verantwortlich ist, führte uns durch den Prozess. "Jedes Kraut hat seinen eigenen Rhythmus", sagte sie und hob einen Rosmarinzweig an, um seine Textur zu prüfen. "Der Schlüssel ist Geduld. Diesen Schritt zu überstürzen, würde alles zerstören, was wir so hart kultiviert haben." Während sie sprach, bewegten sich ihre Hände gekonnt, verschoben hier eine Schicht Kräuter, öffneten dort ein Fenster, um genau die richtige Menge Luft hineinzulassen. Es ist ein Prozess, der sowohl Geschick als auch Intuition erfordert - eine Alchemie aus Natur und Wissen.

Schweizer Kräuterlieferant

Ein Vorgeschmack auf ihre Welt

Zur Mittagszeit setzten wir uns zum Mittagessen und einer kleinen Verkostung zusammen. Die Kräuter, die sie anbauen, werden nicht nur für kulinarische Zwecke verwendet, sondern auch für Tees, Wellnessprodukte und - natürlich - für unser eigenes Hundefutter. Während wir an einer Tasse frisch gebrühtem Pfefferminztee nippten und getrocknete Salbeiblätter probierten, staunten wir über die Tiefe des Geschmacks. Jeder Schluck, jeder Bissen erzählte die Geschichte seiner Herkunft, vom Samen bis zum Boden, vom Sonnenlicht bis zur sorgfältigen Konservierung.

Das hat uns zum Nachdenken darüber gebracht, was wir bei LOONAWELL tun. Unsere Produkte sind viel mehr als nur Nahrung für Hunde - sie sind ein Fest für die Menschen, die unermüdlich daran arbeiten, die besten Zutaten anzubauen. Menschen wie Aliena und Nathalie, die ihre Seele in jeden Schritt des Prozesses stecken.

Eine Partnerschaft, die auf Respekt basiert

Unsere Beziehung zu den Toggenburger Kräuterfrauen, unserem Schweizer Kräuterlieferanten, ist mehr als nur eine Vereinbarung über die Lieferkette. Es ist eine gemeinsame Verpflichtung zu Nachhaltigkeit, Qualität und Respekt für das Land. Es geht darum, gemeinsam etwas zu schaffen, das über den Kommerz hinausgeht und den Kern dessen trifft, wofür LOONAWELL steht.

Schweizer Kräuterlieferant

Jede Dose unseres Alleinfutters, jedes Leckerli, jede Pastete trägt ein Stück der Schweizer Berge in sich, den Duft von frisch geschnittenen Kräutern und den Geist der Frauen, die sie angebaut haben. Wenn Sie eines unserer Produkte öffnen, füttern Sie nicht nur Ihren Hund - Sieteilen diese Geschichte, sind mit dem Land verbunden und unterstützen kleine, leidenschaftliche Unternehmen wie die Toggenburger Kräuterfrauen.

Wenn Sie also das nächste Mal eine Dose öffnen, denken Sie an Aliena und Nathalie, an die Stunden, die sie mit der Pflege des Bodens verbracht haben, an die Tage, an denen sie Kräuter von Hand gepflückt und getrocknet haben. Dies ist nicht einfach nur ein Essen - es ist die Krönung von Leidenschaft, Tradition und den besten Zutaten, die wir finden können.

Bei LOONAWELL verkaufen wir nicht nur Hundefutter. Wir bieten ein Stück Schweizer Landschaft, einen Geschmack dessen, was es bedeutet, die Natur zu ehren, und einen Einblick in das Leben derer, die all das möglich machen. Und es sind Partnerschaften wie diese, die unsere Reise so erfüllend machen wie die Produkte, die wir herstellen.

" Zurück zu Blog